Clubleben
Jahreshauptversammlung 2025

Auch in diesem Jahr bleibt der uns bekannte Vorstand im Club weiterhin bestehen und wird durch einzelne Mitglieder in der Vereinsarbeit wie z.B.:
- Finden von Locations
- bei Planungen von Ereignissen oder Ausflügen – „Save the Date“
- der Gestaltung der Homepage
- oder einfach durch schöne Ideen für gemeinsame Zeit unterstützt.
Vielen Dank dafür!
Thomas Goßling, berichtete als Vorstandsvorsitzender über die Aktivitäten des letzten Jahres, wie das Treffen an Fronleichnam, den Tag des Trabbis und von verschiedenen Trabant- und Oldtimertreffen. Leider findet 2025 der Tag des Trabis nicht statt, daher entstand die Idee gemeinsam als Verein Zeit zu planen – für 2026 sind wir bereits auf der Suche nach einer neuen passenden Location. Thematisiert wurde zu diesem TOP das Treffen OMMMA in Magdeburg im August.
Das nächste Treffen ist unser Frühstücksstammtisch am 16.03.2025 – „Save the Date“!
Weihnachtsfeier 2024

Auch in diesem Jahr wurde zur Sputnik-Weihnachtsfeier eingeladen. Diesmal in unserem neuen Stammlokal „Bergschlösschen“ in Herne. Los ging es mit einer gemütlichen Kegelrunde. Dabei stellten wir fest, dass der Kleinste unter uns der Größte war.
Der Vorstand hatte auch wieder Post vom Weihnachtsmann erhalten, der sehr Positives über die Kinder zu berichten und Geschenke mitgeschickt hatte. Bevor es aber zur Geschenkeverteilung ging, mussten die Kinder erst ein Weihnachtslied singen. Die Erwachsenen stimmten fröhlich mit ein. Danach wurde weihnachtlich geschlemmt. Typische Weihnachtsgerichte wie z.B. Gänsebrust, Gänsekeule und Rehgulasch haben dabei nicht gefehlt. Einige Leckermäulchen unter uns Sputniks konnten zum Nachtisch der reichhaltigen Eiskarte nicht widerstehen.
Wir, der Trabantclub Sputnik, wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wasserbüffelhof

Zum Tag der deutschen Einheit ging es diesmal zu einem Wasserbüffelhof. Mit 7 Trabis und 1 VW-Bus machten wir uns auf nach Wesel. Alle waren sehr gespannt, denn asiatische Wasserbüffel sieht man nicht jeden Tag. Es war schon ein imposanter Anblick, diese großen Tiere aus der Nähe zu sehen. Da die Tiere auf dem Hof aber nicht nur als „Rasenmäher“ gezüchtet werden, gab es natürlich auch Kostproben der Fleischprodukte. Neben den Wasserbüffeln waren auch Lamas von einem Nachbarhof zu Gast. Man konnte sogar einen „Lamaführerschein“ machen. Auf dem Hof war richtig was los. Bei herrlichstem Wetter hatten sich viele Familien auf den Weg gemacht.
Nach dem Besuch dort ging es noch ein paar Kilometer weiter zum Campingplatz „Grav-Insel“. Dort ließen wir bei einem frühen Abendessen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.