Sie sind hier: Startseite

Startseite

Herzlich Willkommen!

Tag der Deutschen Einheit - "Zukunft durch Wandel"

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 machten wir uns mit einer bunt gemischten Fahrzeugflotte auf den Weg, um diesen besonderen Feiertag auf ganz eigene Weise zu feiern. Mit fünf Trabis, einem Barkas und – zur internationalen Verständigung – auch einem Westauto (ein klassischer Audi 80) ging es los von Bochum Richtung Dortmund.

Erster Halt: Marcs Classic Cars in Dortmund
Unser erstes Ziel war ein Oldtimertreffen bei Marcs Classic Cars in Dortmund. Schon bei der Ankunft war klar: Unsere Ostblech-Kolonne war der Star des Tages. Kaum hatten wir das Gelände befahren, stürmten neugierige Besucher zu unseren Fahrzeugen – ein Zeichen dafür, dass der Charme des Trabis ungebrochen ist. Wir ergatterten noch ein schönes Plätzchen, an dem wir unsere Autos würdig präsentieren konnten.

Gefreut haben wir uns auch über den Besuch eines weiteren Trabi-Fahrers – noch ein Mike. Fachsimpeln, staunen, Geschichten austauschen – genau das macht solche Treffen aus.

Zurück nach Bochum – Ziel: Eisenbahnmuseum Dahlhausen
Nach dem gelungenen Zwischenstopp in Dortmund ging es zurück nach Bochum, genauer gesagt zum Eisenbahnmuseum in Dahlhausen. Inzwischen hatte sich ein weiterer Westwagen unserer Kolonne angeschlossen – wir wuchsen also stetig.

Im Museum wurden wir herzlich empfangen. Ein Gästeführer stand bereit, um uns mit spannenden Infos rund um die Eisenbahn-Geschichte zu versorgen – doch mit unserem Mike im Gepäck blieb kaum eine Frage offen. Sein Wissen rund um alte Technik und deren Geschichte war wieder einmal Gold wert.

Wetter und Wege – eine kleine Herausforderung
Das Wetter spielte erfreulicherweise größtenteils mit, und auch die Strecke war angenehm zu fahren – zumindest bis wir wieder in Bochum ankamen. Dort sorgten die Straßenverhältnisse und vor allem die Schienen mitten auf der Fahrbahn bei manchen für ein wenig Unmut. Ganz ehrlich: Ich sehe das Problem nicht – ein bisschen Ost-Feeling muss doch sein!

Endstation: Wunderbau – mit leerem Magen bergauf, bergab
Gegen Ende des Tages machte sich dann doch der Hunger bemerkbar. Also hieß es: ab zum Wunderbau! Die letzte Etappe forderte nochmal Konzentration – bergauf, bergab – aber auch diese Hürde nahmen wir gemeinsam mit knurrendem Magen und einem Augenzwinkern.

Fazit: Ein rundum gelungener Feiertag
Die Ausfahrt war wieder einmal ein voller Erfolg – geprägt von Gemeinschaft, Nostalgie und echter Leidenschaft für unsere Fahrzeuge. Gemeckert wurde am Ende eigentlich nur über Bochums Straßen. Alles andere war einfach... wunderbar.

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt – spätestens am 03. Oktober 2026!

OMMMA - Unsere Reise in den Osten

„Wir wollen die Ersten sein!“ – das war unser ehrgeiziger Plan.
Kleiner Spoiler vorweg: Waren wir natürlich nicht. Aber der Weg war, wie so oft, das eigentliche Ziel.

Unsere Reise zur OMMMA 2025 startete bereits am Mittwoch, mitten in der Woche und mitten ins Abenteuer. Nach dem ersten Streckenabschnitt schlugen wir unsere Dachzelte in Garbsen auf – erste Nacht unter freiem Himmel: Check!


Weiterlesen..

  • Anforderungen Oldtimer - H-Kennzeichen

    Das Kfz muss mindestens 30 Jahre alt und sollte nach möglichkeit im originalen Zustand sein. Selbstverständlich ist der technische Zustand einwandfrei.

  • Oldtimer Restauration - Kosten

    Nach einer europaweiten Studie aus dem Jahr 2014 kostet eine komplette Restauration eines Oldtimer fast 12.000 Euro. Zu dieser Summe zählen die technischen Arbeiten als auch Umbauten im Innenraum.

  • Trabis in Deutschland

    Im Jahr 2022 gab es in Deutschland 39.342 zugelassene Trabant. Mehr als 25% sind demnach in den ostdeutschen Bundesländern zugelassen.

Termin 2025

Schraubertreffen

Oldtimertreffen Ascheberg

Stammtisch in Herne - 19:30 Uhr

18. Jahre e.V.

Letzte Änderung

Dienstag, 7. Oktober 2025